E_01/2016_W_Freizeitplatz Oberfeld Bludesch_Gemeindeamt Bludesch
 

Für die Errichtung des Freizeitplatzes Oberfeld Bludesch wird ein Masterplan unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Bludesch erstellt - Phase 1

Projektträger

Gemeindeamt Bludesch

Hauptstr. 9

6719  Bludesch

Start-Datum: 01.02.2016

End-Datum: 30.09.2016

Kurzbeschreibung

Das Projekt erprobt neue Formen des projektbezogenen, ehrenamtlichen Engagements und der Beteiligung. In der Phase 1 soll ein Masterplan erstellt werden, welcher die zu nutzenden Flächen definiert und eine Grobkostenschätzung beinhaltet. Die unterschiedlichen Gruppen von NutzerInnen werden breit einbezogen in die Planung (was wünschen sich die NutzerInnen auf dem Platz) und konkrete Umsetzung. Engagierte aus allen NutzerInnen-Gruppen arbeiten aktiv bei der Errichtung des Platzes mit. Die nachhaltige Betreuung des Platzes wird gemeinsam mit den NutzerInnen organisiert. Die AkteurInnen / MulitplikatorInnen der verschiedenen NutzerInnen-Gruppen erwerben sich Grundhaltungen und Methoden in Beteiligungsverfahren. Die Kultur der Beteiligung in der Gemeinde wird dadurch vertieft. Durch das Projekt wird die Naherholungsqualität im Bereich Bludesch Ost stark erhöht. Der Freizeitplatz spricht BewohnerInnen jeden Alters an und regt zum Spielen, Bewegen, Kommunikation und generationenübergreifenden Aktivitäten an.  Im Jahr 2015 fertiggestellten Spiel- und Freiraumkonzept der Gemeinde Bludesch, wurde unter Beteiligung zukünftiger NutzerInnen (Kinder und Jugendliche) die Errichtung des Freizeitplatzes als klare Umsetzungsempfehlung ausgesprochen. Es werden beide Geschlechter gleichermaßen berücksichtigt.

Ausgangslage

Die Gesaltung eines Freizeitplatzes ist schon seit geraumer Zeit ein großes Anliegen in Bludesch und findet sich in vielen Konzepten und Planungsunterlagen wieder. So liegen umfangreiche Vorüberlegungen aus folgenden Planungsverfahren, bzw. von Projektgruppen vor: Regionales Entwicklungskonzept, Spiel- und Freiraum-Konzept, Gemeindeentwicklung 2014, Kinderbeteiligung in Bludesch, JugendKulturArbeit Walgau, Netzwerk Familie, FamiliePlus Bludesch, Naturvielfalt in der Gemeinde.

Ziele/Wirkung

Am Ende des Projektes ist der Freizeitplatz Oberfeld Bludesch unter Beteiligung der unterschiedlichen NutzerInnen geplant und nach Durchführung der dritten Projektphase errichtet. Engagierte aus allen NutzerInnen-Gruppen arbeiten dabei aktiv bei der Planung und Errichtung des Platzes mit. Seine Wartung und Weiterbetreuung ist organisiert. Die Beteiligungskultur in der Gemeinde wurde ausgebaut und gestärkt. Dabei wird je eine AkteurIn (Kindergartenpädagogin und Gemeindevertreterin/Jugenbetreuerin bei der JKA Walgau) zu den Bereichen Kinder- und Jugendbeteiligung herangezogen. Diese sollen mit Hilfe der Leiterin des jeweiligen Beteiligungsprozesses Qualifikationen erwerben, welche für zukünftige Beteiligungsprojekte genutzt werden können. Qualifizierung von AkteurInnen im Sinne des Beteiligungsverständnisses.

Inhalte

Phase 1:
In der ersten Phase wird ein Masterplan für die Errichtung des Freizeitplatzes Oberfeld Bludesch erstellt. Hierfür werden die Bedürfnisse der NutzerInnen-Gruppen erhoben. Dabei werden Kinder, Jugendliche, VereinsvertreterInnen, PädagogInnen, AnwohnerInnen und die breite Bevölkerung mit zielguppen-spezifischen Methoden eingeladen, Ihre Bedürfnisse an den Platz zu äußern.
In weiterer Folge werden interessante Plätze besucht, welche ähnlichen NutzerInnen-Gruppen ansprechen. Die verschiedenen Zielgruppen bringen in einem Workshop, bei welchem der Ersteller des Masterplanes anwesend ist, ihre Vorstellungen und Wünsche ein, welche eine Grundlage für den Masterplan bilden. Die unterschiedlichen Vorstellungen und Wünsche werden gemeinsam diskutiert. Die Nutzungs- und Interessensgemeinsamkeiten werden herausgearbeitet und allfällige Nutzungskonflikte besprochen und eine Lösung verhandelt. Der Ersteller des Masterplanes ist beim Verhandeln der Vorschläge anwesend und versucht die Vorschläge in einem gemeinsamen, vorläufigen Rohentwurf festzuhalten, welcher wiederum den NutzerInnen-Gruppen präsentiert wird. Anschließend wird der Masterplan (inkl. Grobkostenschätzung) bei einer öffentlichen Präsentation vorgestellt. Rückmeldungen und Anregungen werden aufgenommen. Anschließend erfolgt die Präsentation des Masterplanes in der Gemeindevertretung. Während der gesamten Projektlaufzeit, wird die Öffentlichkeit über die Aktivitäten informiert und eingebunden.


Weitere Phasen:
Auf Grundlage des fertiggestellten Masterplanes werden in der Phase 2 die notwendigen Arbeiten ausgeschrieben. Anschließend an die Phase 2 ist die Umsetzung des Freizeitplatzes Oberfeld Bludesch (Phase 3) vorgesehen. Die Phase 2 und 3 werden gesondert zur Förderung über LEADER eingereicht.

Resultate

Am Ende der Phase 1 liegt hinsichtlich dem Freizeitplatz Oberfeld Bludesch (unter Beteiligung der unterschiedlichen NutzerInnen) ein "Masterplan" vor, der eine Grobkostenschätzung enthält. Die zu nutzenden Flächen sind definiert. Die Wartung und Weiterbetreuung ist organisiert. Die Beteiligungskultur in der Gemeinde wurde ausgebaut und gestärkt.
Output konkret: Erstellen eines Masterplanes aufgrund der Bedürfnisse der NutzerInnen; Grobkostenschätzung; Auflistung der Anlagenteile; Beratung der Gemeinde über planerische Rahmenbedingungen / Vorgaben für den Platz; Klärung der zu nutzenden Flächen; Absprachen mit dem Platzerhalter (Bauhof der Gemeinde); Boden-Untersuchung des Bestands (Schürfschlitze); Qualifizierung von AkteurInnen im Sinne des Beteiligungsverständnisses
 Das Gesamtprojekt ist dokumentiert, die gemachten Erfahrungen reflektiert und in einer Projektdokumentation ansprechend aufbereitet und wird LEADER zur Verfügung gestellt.

Am Ende des Gesamtprojektes (nach Phase 3) steht ein fertiger Freizeitplatz den NutzerInnen-Gruppen zur Verfügung. Die Akzeptanz des Freizeitplatzes Oberfeld Bludesch ist bei den NutzerInnen-Gruppen durch die Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung sehr hoch. Des weiteren übernehmen die NutzerInnen-Gruppen die weitere Betreuung des Feizeitplatzes, wodurch eine nachhaltige Pflege gewährleistet ist. Das erworbene Beteiligungs-Know-How und die im Projektbericht beschriebenen Inhalte und Schritte stehen anderen Gemeinden und sonstigen Organisationen zur Verfügung.

 

Weitere Informationen/Ergebnisse

 

Bezug zum Programm

Aktionsfeld 3 Gemeinwohl, Strukturen und Funktionen

Thema 3.1 Bevölkerungsentwicklung
Maßnahme 3.1.2 Ehrenamt und Engagement im 21. Jahrhundert

Thema 3.2 Siedlung und Wohnen
Maßnahme 3.2.1 Nachhaltiges Wohnen, Bauen und Nutzen

Thema 3.3 Daseinsvorsorge
Maßnahme 3.3.1 Mindeststandards für die Nahversorgung und Stärkung des regionalen Handels