E_05/2025_W_Jupident: Kinder. Schützen. Stärken._Stiftung Jupident
 

Vorarlbergs älteste unabhängige Sozialeinrichtung dient bis heute dem Kinderschutz und den Kinderrechten.

Projektträger

Stiftung Jupident

Jupident 2-22

6824  Schlins

Start-Datum: 01.07.2025

End-Datum: 31.12.2026

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des Projekts soll die Geschichte der Stiftung Jupident erforscht und anhand der Themen Kinderrechte und Kinderschutz dargestellt werden. Ziel ist es, das Bewusstsein der Bevölkerung für diese Themen zu stärken und die Präsenz von Jupident in der Region Walgau zu verankern. Geplant sind gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen mit den Einrichtungen und Vereinen der Gemeinde Schlins und der Region Walgau (z. B. Spielefest, Workshops zum Thema Kinderrechte, Malwettbewerb für die Kinder von Jupident und die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schlins), um den Inklusionsgedanken von Jupident in das Dorf und die Region Walgau zu tragen. Gleichzeitig wird das Archiv von Jupident aufbereitet, um die Geschichte der ältesten unabhängigen sozialen Einrichtung Vorarlbergs, die 1862 als Wohltätigkeitsanstalt Valduna gegründet wurde, transparent und nachvollziehbar darzustellen. Da bisher keine historisch aufgearbeiteten Daten vorliegen, soll das Projekt eine authentische Überlieferung der Geschichte von Jupident ermöglichen und so einen wertvollen Beitrag zur Dokumentation und Erforschung der institutionellen Entwicklung leisten.

Ausgangslage

Wer in der Gegenwart seine Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft. Jupident ist in Vorarlberg ein Vorreiter für Kinderrechte, Kinderschutz und Inklusion und ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Bedürfnissen gemeinsam aufwachsen und ihre Fähigkeiten entwickeln können. Deshalb ist es uns als Stiftung wichtig, diese Haltung und dieses Wissen mit der Bevölkerung der Region zu teilen. Wissen beruht auf Fakten. Als Rechtsnachfolgerin der Wohltätigkeitsanstalt Valduna trägt die Stiftung Jupident Verantwortung für einen wichtigen Teil der Geschichte in der Vorarlberger Soziallandschaft. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist es notwendig die Vielzahl an ungeordneten Dokumenten, Fotos und sonstigen Unterlagen, die für eine Erforschung der Stiftungsgeschichte und die Erarbeitung der Themenbereiche Kinderschutz und Kinderrechte relevant sind, zu sichten, zu ordnen und zu bewerten. Anhand eines fachgerecht geordneten Archivs soll die Geschichte der Stiftung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Mit der Erforschung der Geschichte von Jupident soll aber zugleich eine Lücke in der Geschichte des Landeskrankenhauses Rankweil (Valduna) geschlossen und ein Aspekt der Landesgeschichte näher beleuchtet werden, um die Bedeutung beider Institutionen im öffentlichen Bewusstsein zu heben.

Ziele/Wirkung

• Fokussierung und Ausarbeitung der Themen Kinderrechte, Kinderschutz und Inklusion

• Einbindung von Kindern und Eltern des Ortes und der Region

• Kooperation mit Gemeinden, Vereinen und Institutionen

• Information und Weitergabe der Themen Kinderrechte, Kinderschutz und Inklusion

• Erschließung des Archivs für Forschung und Öffentlichkeit

• Erforschung der Geschichte der Stiftung Jupident auf Grundlage des erschlossenen Archivs

• Bereitstellung der Forschungsergebnisse für zukünftige Generationen

Bezug zum Programm

Aktionsfeld 3: Stärkung der für das Gemeinwohl wichtigen Strukturen und Funktionen